Willkommen auf dem Campus: Mit der O-Woche ins Studium starten

Während der Orientierungswoche vom 6. bis 10. Oktober lernst du nicht nur deinen Studiengang kennen, sondern auch das Uni-Leben und deine Mitstudierenden

Lehre & Studium / Studienstart

Wenn du zum Wintersemester 2025 dein Studium an der Universität Bremen beginnst, ist die Orientierungswoche – kurz O-Woche – dein perfekter Einstieg. Als Ersti erwarten dich vom 6. bis zum 10. Oktober 2025 neben Einführungsveranstaltungen zu deinem Studienfach auch Workshops rund um die Studienorganisation und ein buntes Programm deines Fachbereichs.

Das Programm der O-Woche variiert je nach Studiengang – von Kennenlernrunden mit Dozierenden über Campusführungen bis zu Grillabenden. Neben dem Spaßfaktor bekommst du auch praktische Infos, zum Beispiel zur Stundenplanerstellung oder zur Prüfungsordnung.
Organisiert wird die O-Woche in der Regel von den Studienzentren und den Studiengangsausschüssen (StugA), die an anderen Unis auch Fachschaften genannt werden. Während die Studienzentren von Uni-Mitarbeitenden betreut werden, die dir bei fachlichen Fragen helfen, bestehen die Stugen aus Studierenden deines Studiengangs. Sie vertreten deine Interessen, sind Ansprechpersonen im Studienalltag und heißen dich in der O-Woche willkommen.

Schon vor Semesterstart hilft dir das Uni-Start-Portal weiter: Hier erfährst du, wie du deinen Uni-Account aktivierst, WLAN auf dem Campus nutzt oder deinen Stundenplan zusammenstellst. Auch das O-Wochen-Programm deines Studiengangs findest du im Uni-Start-Portal.

Alva-Elisa Matthies studiert im zweiten Semester Wirtschaftsinformatik und engagiert sich im StugA des Fachbereichs 03: Mathematik / Informatik an der Uni Bremen.

Eine Frau lächelt in die Kamera.
Seit dem Wintersemester 2024/25 ist Alva Mitglied im StugA des Fachbereichs für Informatik. „Bei meiner O-Woche damals mochte ich am liebsten die informellen Get-Together, bei denen man ins Gespräch mit den anderen kommen konnte“, erzählt die Studentin.
© Maria Bossauer / Universität Bremen

Was gefällt dir an der Tätigkeit im StugA, Alva?

Ich mag den semesterübergreifenden Austausch und hatte Lust, mich für andere zu engagieren und mich im Fachbereich einzubringen. Im StugA aktiv zu sein, kann bereichernd, lustig, auch etwas anstrengend, aber vor allem sehr wertvoll sein! Es ist eine fachbereichsspezifische und soziale Aufgabe und bringt Abwechslung in den Studienalltag. Es macht Spaß zu sehen, wie aus Ideen konkrete Pläne und nach und nach realisierte Events und Treffen werden. Besonders schön ist es zu sehen, wenn sich Studis zum Beispiel über einen von uns organisierten Spieleabend freuen.

Warum lohnt es sich, als Ersti an der O-Woche teilzunehmen?

Die O-Woche soll für einen leichteren Start ins Studium sorgen. Neue Studis sollen die Möglichkeit haben, sich zu orientieren und das ein oder andere nette Gespräch zu führen. Die Erstis sollen merken, dass man mit dem Studienstart oder im neuen Fach nicht allein ist. Die O-Woche ist ein Ort für Fragen, zum Sammeln von Eindrücken und Ankommen.

Was erwartet die Informatik-Studierenden bei der O-Woche?

Für die Erstis der Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Digitale Medien haben wir fachliche Angebote wie Programmier-Tutorien, eine Einführung in unispezifische Plattformen und Unterstützung beim Erstellen des Stundenplans geplant. Zusätzlich gibt es auch Austauschmöglichkeiten, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Frühstück mit den Mathematik- und Informatik-Studierenden und bei einer Rallye über den Campus zum entspannten Kennenlernen. Von anderen Fachbereichen weiß ich, dass diese beispielsweise Stadtrallyes oder Kneipentouren durchs Viertel geplant haben. Ich bin gespannt, wie es insgesamt dieses Jahr wird, da es für mich die erste O-Woche aufseiten der StugA ist.

Alle Programmpunkte im Uni-Start-Portal

Die Programmpunkte aller Studienfächer und Lehrämter sowie hilfreiche Tipps zur Vorbereitung auf den Studienstart findest du im Uni-Start-Portal.

Info-Angebote für alle Erstis

Im Uni-Start-Portal findest du außerdem verschiedene Angebote, die studiengangsübergreifend für alle Erstis auf dem Campus während der O-Woche angeboten werden. Beispielsweise kannst du dich dort bei Veranstaltungen informieren, welche Möglichkeiten es zur Finanzierung des Studiums gibt, wie du auch im Ausland studieren kannst und welche Hilfsangebote die Uni anbietet, wenn du eine Beeinträchtigung hast. Am 9. Oktober 2025 von 10:30 bis 13:30 Uhr kannst du außerdem alle Serviceeinrichtungen der Uni Bremen bei der Info-Börse im GW2 kennenlernen.

zurück back


Auch interessant…