up2date. Das Onlinemagazin der Universtiät Bremen

Wer bestimmt die Diskussion über KI - Wirtschaft, Medien, Gesellschaft?

Forschungsprojekt am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung

Forschung / KI

Künstliche Intelligenz ist ein schillernder Begriff, mit dem viele Hoffnungen, aber auch Befürchtungen verbunden sind. Wie wird in Deutschland, den USA und China über künstliche Intelligenz gesprochen? Welche Personen und Institutionen prägen den öffentlichen Diskurs? Das untersucht der Kommunikationswissenschaftler Professor Christian Katzenbach vom Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI).

Von Fahrassistenzsystemen bis ChatGPT – künstliche Intelligenz prägt unseren Alltag. Doch während die technische Entwicklung immer weiter voranschreitet, bleibt die öffentliche Diskussion darüber oftmals vage, sagt der Kommunikationswissenschaftler Professor Christian Katzenbach. Gleichzeitig sind die Vorstellungen, die Politiker:innen, Medienvertreter:innen oder Nichtregierungsorganisationen (NGOs) von Künstlicher Intelligenz haben, aus seiner Sicht hochrelevant. Denn sie prägen, wie sich die Technologie weiterentwickelt und welche Möglichkeiten ihr gesellschaftlich eingeräumt werden. Im Projekt „Imaginaries of Artificial Intelligence: The Communicative Construction of AI in China, Germany and the US“ untersucht er daher mit zwei weiteren Bremer Forschenden und einem Team der Universität Zürich, welche Möglichkeiten, Potenziale und Risiken mit der Technologie verbunden werden. Dabei vergleichen die Forschenden den öffentlichen Diskurs der Jahre 2012 bis 2022 in Deutschland, den USA und China.

Drei Jahre lang beschäftigt sich das Team mit dem Thema, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die unterschiedlichen Länder haben sie wegen ihrer unterschiedlichen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Eigenschaften ausgewählt. „Während alle drei Länder bei der Entwicklung von KI eine wichtige Rolle spielen, unterscheiden sie sich in ihren politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen stark voneinander“, erklärt Katzenbach. Während sich die China und die USA ein Wettrennen um die ökonomische Vorherrschaft lieferten, gebe es in Deutschland und der EU mehr Versuche, der neuen Technologie einen ethischen und regulatorischen Rahmen zu geben. Nicht zuletzt unterscheiden sich die Mediensysteme der drei Länder deutlich, von einem autoritären System in China über kommerzialisierte Medien in den USA bis zu Deutschland mit einem stark ausgeprägten öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Christian Katzenbach auf dem Sofa
„Mich reizt immer wieder die Schnittstelle zwischen Technik und Gesellschaft, und damit auch zwischen Informatik und den Sozial- und Geisteswissenschaften“, sagt Christian Katzenbach.
© Matej Meza / Universität Bremen

Verflechtungen zwischen öffentlicher Debatte, Technologien und Politik

In ihrer Arbeit verbinden die Forschenden qualitative und quantitative Ansätze. Sie führen Interviews mit Fachpersonen aus China, den USA und Deutschland, darunter Forschende, Politiker:innen, Mitglieder von Think Tanks oder NGOs sowie Journalist:innen. Darüber hinaus untersuchen sie für alle drei Länder, in welchen Zusammenhängen der Begriff „Künstliche Intelligenz“ oder dessen Synonyme in Medien, auf Twitter und der chinesischen Mikrobloggingplattform Weibo vorkommen. Auf diese Weise möchten sie herausfinden, zu welchen Zeiten die öffentliche Aufmerksamkeit für KI besonders ausgeprägt war und warum. Für Twitter und Weibo erstellen sie außerdem Netzwerkanalysen, mit denen sie verdeutlichen, welche Kanäle besonders stark miteinander verbunden sind. Auf diese Weise konnten sie für die USA und Deutschland bereits jeweils die hundert einflussreichsten Accounts identifizieren.

Das Projekt berührt ein grundsätzliches Forschungsinteresse von Christian Katzenbach, der neben Kommunikationswissenschaft auch Informatik und Philosophie studiert hat: Er beschäftigt sich viel mit dem Zusammenspiel zwischen der öffentlichen Debatte, Technologien und politischen Entscheidungen. „Häufig herrscht die Vorstellung vor, dass Technologien hier der treibende Faktor sind und öffentliche Debatten sowie Politik nur auf technologische Entwicklungen reagieren“, erläutert er. Aus seiner Sicht ein großes Missverständnis – denn die öffentliche Wahrnehmung einer Technologie trage mit dazu bei, wie stark ihr von der Politik Grenzen gesetzt werden und wie sie sich auch ganz praktisch weiter entwickelt.

Erste Ergebnisse: Diskussion auf Twitter ist vielstimmiger geworden

Zur KI-Debatte auf Twitter haben die Forschenden schon erste Ergebnisse. Sowohl für die USA als auch für Deutschland konnten sie zeigen, dass es zu Beginn ihrer Untersuchungsperiode ab dem Jahr 2012 noch vergleichsweise viele einflussreiche Kanäle von Privatpersonen gab. Später gewannen wirtschaftliche Akteur:innen an Bedeutung. Ab etwa 2019 wurde die Debatte vielstimmiger: Immer mehr Personen aus der Politik oder NGOs kamen zu Wort. „In den ersten Jahren unseres Untersuchungszeitraums war die Debatte stark geprägt durch neue Produkte und KI-Entwicklungen, etwa die Aussicht auf autonome Fahrsysteme“, erläutert Christian Katzenbach. Das erklärt aus seiner Sicht die anfängliche Dominanz wirtschaftlicher Akteur:innen. Die Fragen, welche gesellschaftliche Bedeutung die neuen Technologien haben und inwiefern sie reguliert werden sollten, seien am Ende des Beobachtungszeitraums stärker diskutiert worden.

Christian Katzenbach auf einer Konferenz
Regelmäßig stellt Christian Katzenbach die Ergebnisse seiner Forschung vor, hier etwa auf einer Konferenz der acatech – Deutsche Akademie
der Technikwissenschaften und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
© Christoph Petras

Die Forschenden stellten außerdem fest, dass die Debatte in Deutschland facettenreicher war als in den USA, wo über den gesamten Untersuchungszeitraum Wirtschaftsvertreter:innen stärker die Diskussion dominierten. Einen Grund hierfür sieht Christian Katzenbach darin, dass viele KI-Firmen ihren Hauptsitz in den USA haben. „Es liegt nahe, dass sie sich dort lauter äußern als in Deutschland“, sagt er.

Aktuell werten er und sein Team neben den Daten von Twitter und Weibo auch die Interviews mit Fachpersonen aus. Daneben erforscht Christian Katzenbach noch in einem anderen Projekt die internationale Wahrnehmung von künstlicher Intelligenz. Wie gesellschaftliche und politische Akteur:innen Internetplattformen regulieren, ist eine weitere Forschungsfrage, mit der er sich beschäftigt. „Mich reizt immer wieder die Schnittstelle zwischen Technik und Gesellschaft, und damit auch zwischen Informatik und den Sozial- und Geisteswissenschaften“, zieht er Bilanz.

zurück back


Auch interessant…

Universität Bremen