
© cherryandbees / Adobe Stock
Wie finde ich eine Wohnung?
Studierende geben Tipps zur Wohnungssuche
Du bist neu in Bremen, weil du anfängst zu studieren und suchst noch eine Wohnmöglichkeit? Studierende der Universität Bremen erzählen, wie sie leben und wie sie an ihre Wohnung gekommen sind.
Max

© Daniela Maas / Universität Bremen
„Als ich mein Studium begonnen habe, habe ich zunächst in einer Zweier-WG gewohnt, die ich über das ‚Schwarze Brett Bremen‘ gefunden habe. Die Miete war günstig und auch wenn meine Mit-bewohner:innen öfter gewechselt haben, konnte ich den alten Mietvertrag lange halten. Vor kurzem bin ich mit meiner Freundin nach Woltmershausen gezogen – ebenfalls ein Fund über das Schwarze Brett. Wir haben extra während des Semesters gesucht, da zu dem Zeitpunkt weniger Leute auf Wohnungssuche sind. Woltmershausen ist zwar ein bisschen weiter draußen, aber mit dem Fahrrad komme ich überall schnell hin.“
Inari

© Amal Johns A.J. / Universität Bremen
„Ich wohne in einer WG. Ein WG-Zimmer zu finden, erfordert Zeit und Mühe. Bei der Anfrage ist es wichtig, diese zugeschnitten auf das jeweilige Angebot und etwas über sich selbst und die eigenen Vorstellungen vom Zusammenleben zu schreiben. Bei der Besichtigung kann es erstmal sehr ungewohnt sein, in kurzer Zeit potentielle Mitbewohner:innen kennenzulernen, von sich selbst aus zu erzählen, und dabei auch noch etwas vom WG-Zimmer beziehungsweise der Wohnung mitzubekommen. Von Absagen sollte man sich nicht entmutigen lassen, die gehören mit dazu. Empfehlenswerte Portale sind unter Anderem […] schwarzesbrett.bremen.de und das schwarze Brett bei STUD.IP.
Marlon

© Universität Bremen
„Ich habe mich zuerst über die verschiedenen Studierendenwohnheime auf der Website des Studierendenwerks Bremen informiert und diese miteinander verglichen. Mir war wichtig, fußläufig oder mit dem Fahrrad in Uni-Nähe zu wohnen, um den Studienalltag mitzubekommen. Bei beliebten Wohnheimen sollte man mit ein bis zwei Semestern Wartezeit rechnen, da diese deutlich günstiger sind als zum Beispiel private Anbieter. Ich wohne im Wohnheim Spittaler Straße in einem ca. 20 m² großen Einzelzimmer-Apartment, zahle 331 € monatlich und habe 500 € Kaution hinterlegt. Ich bin zufrieden – man hat zwar nicht so viel Platz, aber als Student hat man alles, was man braucht. Außerdem braucht man sich nicht weiter um Strom, Internet usw. zu kümmern, da alles in den 331 € mit enthalten ist. Die maximale Wohndauer beträgt 36 Monate.“
Zur Übersicht
Auf der Webseite der Universität Bremen sind einige Anlaufstellen aufgeführt.
Hier findest du die Wohnheime des Studierendenwerks.
Auf dieser Seite gibt es weitere Informationen zum Ummelden und dem Begrüßungsgeld.
Ersti-Magazin
Dieser Text ist in der Ausgabe 2025/26 des Ersti-Magazins erschienen. Als Erstsemester bekommst du da hilfreiche Tipps für den Studienstart und das laufende Semester. Erfahre direkt von Studierenden der Uni Bremen, wo sie gerne auf dem Campus lernen, wie ihr Studienalltag aussieht und wo sie sich engagieren. Das aktuelle Ersti-Magazin ist als Printausgabe auf dem Campus zu finden und online als PDF abrufbar (Download PDF, 3,79 MB).